Geboren in Dresden
Mein Ansatz
Für mich spielt im therapeutischen Prozess die Beziehungsgestaltung eine große Rolle. In der Begegnung können beispielhaft Haltungen, Wünsche, Konflikte, Gefühle und Notlagen besprochen werden. Zuhören, sich Zeit nehmen, Geduld und Respekt sind Worte, die in der Therapie mit Leben gefüllt werden können. Ihren Stärken und Fähigkeiten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie sollen wieder lebendig wirksam werden können.
Ich unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht. Der therapeutische Raum ist geschützt und es können alle Sie beschäftigende Themen angesprochen sein.
Regelmäßige Weiterbildungen und Supervisionen gewährleisten eine hohe Qualität der Behandlung.
Zur Person
- Mitglied der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer OPK
- Mitglied der Vereinigung niedergelassener Psychotherapeuten